Nachhaltigkeit und Energie
3. + 4. Klassen
Hier findetst du die Wahlmöglichkeiten für die Workshops am Montag in der letzten Schulwoche (1. Juli). Die Zuordnung der Workshops erfolgt nach Anmeldezeitpunkt. Es wird versucht, dich zu einem deiner drei Wunsch-Workshops zuzuteilen. Alle Schüler:innen, die sich nicht anmelden, werden in einen beliebigen Workshop eingetragen.
!! ANMELDEZEITRAUM von 21.6. ab 18 Uhr bis 22.6. um 18 Uhr !!
1. Thema: „Woher kommt eigentlich unser Wasser?“
Inhalt: Ohne Wasser gibt es kein Leben. Das gilt für Pflanzen, Tiere und auch für uns Menschen. Wasser ist unsere wichtigste Ressource. Was ist nötig, damit jederzeit sauberes Trinkwasser aus der Leitung fließen kann? Wir besuchen den größten Edelstahl-Hochbehälter Österreichs in Traunleiten und erfahren, wie das Wasser aus dem Almtal kommt und die Wasserversorgung der Stadt Wels funktioniert.
Teilnehmer:innen: 40
Ort: Hochbehälter Wels
2.Thema: „Wasserkraftwerk „
Inhalt: Theoretisch weißt du, wie Strom mit Wasserkraft hergestellt wird. Aber wie sieht so ein Kraftwerk aus? Gemeinsam besichtigen wir eine Kraftwerksanlage und können interessante Informationen über die Stromversorgung von Wels bekommen.
Teilnehmer:innen: 40
Ort: Kraftwerk Wels
3. Thema: „Müll – verbrennen!? “
Inhalt: Was geschieht eigentlich mit dem Müll, den ich in der Klasse in die Abfallbehälter werfe? Komm mit zur großen Müllverbrennungsanlage in Wels und erlebe die einzelnen Arbeitsschritte bei einem virtuellen Rundgang mit 3D-Brille! Nachdem brauchbare Ressourcen aussortiert wurden, entsteht aus Restmüll Energie, die vielfältig genutzt wird. Darüber hinaus bekommst du Informationen aus erster Hand und kannst dein gewonnenes Wissen auch in einem Quiz überprüfen.
Teilnehmer:innen: 40
Ort: Müllverbrennungsanlage Wels
4. Thema: „Müll trennen – aber wie?”
Inhalt: Wir nehmen Müll aus der Schule, den wir zuvor eingesammelt haben, mit und erfahren im Altstoffsammelzentrum-Nord worauf es bei der Mülltrennung ankommt, wie sie funktioniert und was aus den gesammelten Stoffen gemacht werden kann.
Teilnehmer:innen: 20
Ort: ASZ Nord
5. Thema: „Die Erde im Wandel – Aus der Satellitenperspektive “
Inhalt: Die Erdoberfläche verändert sich laufend: In tages- und jahreszeitlichem Rhythmus, durch direkten und indirekten menschlichen Einfluss und durch spontane Ereignisse. Erdbeobachtung von „oben“ ermöglicht heute eine fortlaufende Messung und Diagnose der Dynamik unseres Planeten. Wie entstehen Daten durch Sensoren auf Satelliten, wie können wir diese visualisieren und interpretieren? Kann ich selbst online auf offen zugängliche Satellitenbeobachtungen zugreifen? Inwiefern betrifft mich moderne Erdbeobachtung auch persönlich?
Teilnehmer:innen: 20
Ort: Computersaal