Bibliothek

Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.

Aldous Huxley

Öffnungszeiten der Bibliothek 2023/24

 

07:35 – 07:50

1. Stunde

2. stunde

 3. stunde

Große Pause

10:30 – 10:45

4. stunde

5. stunde

6. stunde

Montag

KNÖBL

Simicevic

Niedermair

Finker K.

Unger

KNÖBL

KNÖBL

Büchler, Hörandner

Simicevic

geschlossen

Dienstag

Helferinnen

geschlossen

Zurucker-Burda

Jakubec, Unger

Kumpfmüller

Helferinnen

BURGHOLZER

Brückl

Distelbacher

Pilsbacher

geschlossen

Mittwoch

Helferinnen

geschlossen

Jaros

Berent

Gahleitner

Helferinnen

Jakob

Mittendorfer

Herrera

Kastner

geschlossen

Donnerstag

BURGHOLZER

BURGHOLZER

BURGHOLZER

Borek, Rumpfhuber

BURGHOLZER

Gölz

BURGHOLZER

Burgholzer

Berent, Pointl

Pennetzdorfer

Kelemiš

geschlossen

Freitag

BURGHOLZER

BURGHOLZER

Hinterberger

BURGHOLZER

Geiser, Hirsch

BURGHOLZER

Greifeneder, Zurucker

KNÖBL

KNÖBL

Baumann-Baldinger

Unger

geschlossen

Buchtipp

 

Big Ideas 

wichtige Theorien und Werke, große Ereignisse einfach erklärt                             ein schnelles, praktisches Nachschlagewerk                                                         leicht zu lesen und gut untergliedert

  • Biologie
  • Chemie
  • Film
  • Geschichte
  • Kunst
  • Musik
  • Ökologie
  • Physik

Onlinekatalog der Bibliothek

Hier kannst du dich auch von zu Hause darüber informieren, welche Bücher, DVDs, Zeitschriften, … es in unserer Bibliothek gibt und welche gerade verfügbar sind.

 Link zum Onlinekatalog

aktuelle Zeitschriften

AK Bibliothek digital

 

Unter ak.overdrive.com kann man im gesamten Angebot von E-Books über Sprachkurse und Hörbücher, bis hin zu englischsprachigen Magazinen schmökern und diese unkompliziert ausleihen.

Nutzungsberechtigt sind u.a. Schüler*innen, die in Oberösterreich unterrichtet werden und Lehrkräfte, die in Oberösterreich unterrichten. Die Benutzung der digitalen Bibliothek ist für Schüler*innen gänzlich kostenlos. Unter 14-Jährige müssen eine Zustimmung der Eltern vorlegen, um einen Zugang zu erhalten.

Wie kann ich ein E- Book ausleihen?

Um ein E-Book bzw. eine E- Zeitschrift ausleihen zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig. 

VWA – Was finde ich in dieser Sammlung?

Vertreten sind Bücher

  • zum Prinzip des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens
  • zur korrekten methodischen Vorgehensweise
  • zur Vorbereitung auf die Präsentation und Diskussion
  • zu Motivation und Zeitmanagement
  • sowie Grammatik- und Wörterbücher

Die Anmeldung zur Bibliothek erfolgt durch eine Online-Registrierung. Hier geht’s zur Anleitung und zu Informationen.

Unter filmfriend findet man noch zusätzlich mehr als 3.500 Filme, Serien und Dokus. Dabei stehen Filmklassiker, preisgekrönte Filme aus aller Welt, Arthouse Produktionen, anspruchsvolle Dokumentationen, Animationsfilme und sorgfältig kuratierte Kinderfilme und -serien zur Auswahl und werden stetig erweitert. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung automatisch geprüft.

Bibliothekarinnen

leitende Bibliothekarin
Mag. BURGHOLZER Andrea

+43 (0)7242 / 45061 – 25

andrea.burgholzer@bildung.gv.at

 

 

Bibliothekarin
Mag. KNÖBL Julia

+43 (0)7242 / 45061 – 25

julia.knoebl@bildung.gv.at

 

 

Helferinnen

Esma ALIJA  (7IR)

 

 

Emilija BABIC (5AG)

 

 

Emma HOFSTÄTTER (7IR)

 

 

Bibliotheksordnung

 

Die Bibliothek ist ein Ort zum Lesen und Schmökern, Arbeiten, Lernen, Hausübung machen und Entspannen.

Bibliotheksausweis

Für die erstmalige Ausstellung und für eine Neuausstellung im Falle des Verlustes ist eine Gebühr von 3€ zu entrichten. Der Ausweis behält seine Gültigkeit während der gesamten Dauer des Schulbesuches. Entlehnungen werden ausschließlich unter Vorlage des Entlehnausweises vorgenommen, da man dadurch im Bibliothekscomputer erfasst ist.
Die Abmeldung von der Schule ist nur unter Vorlage einer Bestätigung der Bibliothek möglich, aus der hervorgeht, dass keine Bücher (Medien) mehr entlehnt sind.

Ausleihe

grundsätzlich mit Bibliotheksausweis beim Bibliotheksteam 

nDas Tragen vonwenn kein Bibliothekar anwesend ist:

      • Tragt euch in die Entlehnliste ein und gebt die Buchnummer an. Wir bitten euch, schön und leserlich zu schreiben!
      • Für die Rückgabe legt die Bücher bitte einfach in die Schachtel mit der Aufschrift „ Rückgabe der Medien“. Den Rest erledigen wir.
      • Falls ein Buch beschädigt wird oder verloren geht bitten wir euch um Rücksprache. Erst dann entscheiden wir über einen möglichen Ersatz.
      • Maximale Bücherzahl (in der Unterstufe): 3 Bücher
      • Maximale Entlehndauer pro Buch 2 Wochen, pro DVD 1 Woche
      • Ihr könnt gerne Medien auch im Voraus reservieren oder VOR Ablauf der Entlehnfrist verlängern lassen.

Computer

      • Die Computer sind als Arbeitsgeräte gedacht, daher sind Computerspielen und Chatten nicht erlaubt.
      • Ausdrucke sind nur in schwarz/weiß möglich. Ein Blatt kostet 10 Cent. Der Betrag ist in die grüne Sparbüchse einzuwerfen.

Worauf man in der Bibliothek noch achten muss:

      • Das Tragen von Straßenschuhen sowie Essen und Trinken sind nicht erlaubt!
      • In den Räumen und Bücherregalen ist Ordnung zu halten. Die Bücher sind schonend zu behandeln. Es ist verboten, Bücher ohne offizielle Entlehnung mitzunehmen.
      • Bücher, die als Zusatz zu den Signaturstreifen einen schwarzen Signaturstreifen tragen, (Lexika) dürfen nicht entlehnt werden.

Wir wünschen euch viel Vergnügen in der Bibliothek!