Green Chemistry – Teilnahme am 18. VCÖ Projektwettbewerb
Heuer haben sich die 4. Klassen im Chemie-Unterricht dem Thema „Grüne Chemie“ mit Texten, Versuchen und Exkursionen gewidmet. Die Projekte standen unter dem Namen „Kunst-Stoff der Zukunft?“ und „Wasser-Stoff der Zukunft?“. Idee war es, einen Einblick in den Einsatz der Chemie und synthetisch hergestellter Stoffe zu gewinnen und zu erfahren, ob es zu herkömmlichen Herstellungs- und Nutzungsmöglichkeiten auch umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen gibt.
Die Schüler/innen arbeiteten in ihrem eigenen Tempo auf unterschiedlichem Niveau, sodass im Rahmen dieses Projekts ein differenzierter Chemie-Unterricht gut möglich war. Sie verwendeten kritisch verschiedene Hilfsmittel (Texte, Online-Recherche, ChatGPT) und tauschten sich in Klein- und Großgruppen mit den Schulkollegen/Schulkolleginnen aus.
Bei den Versuchen waren sie mit Eifer dabei, wobei deren Fokus hauptsächlich am „Arbeiten“ war und die Interpretation der Ergebnisse herausfordernd war. Positiv ist jedoch, dass sie sich mit möglichen Fehlerquellen auseinandergesetzt haben und sich wirklich dem forschenden Lernen gewidmet haben.
Die Exkursionen rundeten das Projekt ab und vertieften beispielweise unsere bestehende Kooperation mit der FH Wels.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |