Vorlesetag 1c

Da wir von der Wichtigkeit des Vorlesens überzeugt sind, hat die 1c den Freitag 28.03.25 von 09:35 Uhr bis 12:25 Uhr im Rahmen des Vormittagsunterrichts in der Buchhandlung Thalia verbracht.

BURG, HUME

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG ist eine Initiative, die das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur. Gut lesen zu können, ermöglicht einen besseren Zugang zu Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen. Es regt die Fantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit. In einer Welt, die von digitalen Bildschirmen und flüchtigen Informationen geprägt ist, bleibt das Lesen ein unschätzbares Juwel der menschlichen Erfahrung.

 

 

Wir besuchten daher mit Mag. Humer und Mag. Burgholzer eine Welser Buchhandlung, wo uns Frau Keller schon erwartete. Sie erklärte uns den Unterschied zwischen Buchhandlung und Bibliothek, erzählte uns von Verlagen, verschiedensten Personen, die mit Büchern zu tun haben und entschlüsselte mit uns die InternationaleStandardBuchNummer. Dann gab es eine äußerst abwechslungsreiche Lesung von Erwin Friedl aus dem Buch „Der Junge, der in den Büchern verschwand“. Gekrönt wurde der Lehrausgang noch von einem Quiz, bei dem die besten ein Buch gewinnen konnten.