WIDI 3RA

Das jährliche WIDI-Projekt (Werken in der Industrie) bietet den teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, im Rahmen des Werkunterrichts „Technik und Design“ Firmen in Oberösterreich für 1-2 Tage zu besuchen, um dort auf verschiedene Weise Berufsalltag zu erleben. Dabei treffen SchülerInnen und LehrerInnen auf Lehrlinge, AusbildnerInnen und Vertreter der Chefetagen .

BUEC, HART

In unserem Fall des Projektes 2024/25 bei der Firma Rosenbauer, Feuerwehr-Gesamtausstatter in Pasching bei Linz, hatten wir 2 Vertreter des Unternehmens im Rahmen des Werkunterrichts an 1 Tag bei uns an der Schule zwecks umfassender Vorinformation (Powerpoint-Präsentation und Fragestunde). Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit den Öffis zu Rosenbauer.

Dort wurden wir sehr freundlich in der Lehrwerkstätte empfangen. Nach kulinarischer Stärkung begann in 2 Gruppen das Tagesprojekt: Einerseits Betriebsführung und Mitfahrt mit dem zur Gänze in OÖ entwickelten und produzierten „Panther“(High-Tec-Löschfahrzeug für Flughäfen); dabei erfuhren wir auch Interessantes über Neuentwicklungen zum Thema Elektro-Panther…

 

Andererseits begann eine Gruppe in der Lehrwerkstatt die Arbeit an einem elektronischen Würfel; dabei wurden viele basics der Metallbearbeitung und Elektronik mit Hilfe von vielen bereit gestellten Lehrlingen durchgeführt.

Nach einer Mittagspause mit neuerlicher Stärkung am Buffet wurden die Gruppen gewechselt.

Die SchülerInnen bekamen dieses tolle Werkstück nach Funktions-Check am Ende des erlebnisreichen Tages mit nach Hause.

Voraussichtlich im Mai 25 werden alle teilnehmenden Schulen im Welser Technik-Museum „Welios“ zu einer Gesamtschau mit Kurzpräsentation der jeweiligen Teilnehmer zu einem Facit zusammentreffen.