Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A und 2M am 21. Oktober 2025 in Begleitung von Prof. Sipura, Prof. Hechinger und Prof. Stockhammer einen spannenden Ausflug ins Keltendorf Mitterkirchen
Das weitläufige Freigelände des Keltendorfs bietet originalgetreu rekonstruierte Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus der Metallzeit. Die Schüler:innen konnten unter anderem Lehm- und Holzhütten, einen Brotofen, einen Webstuhl, Schlafplätze und viele weitere Elemente des keltischen Alltagslebens entdecken. Sogar ein begehbarer Grabhügel faszinierte uns alle – er bot einen beeindruckenden Einblick in die Bestattungskultur der Kelten.
Vor und nach der Führung nahmen die Schüler:innen an zwei Workshops teil, in denen sie urgeschichtliche Handwerkstechniken selbst ausprobieren konnten. Es wurden Schmuckstücke wie Ringe und Anhänger aus Kupferdraht gefertigt sowie kleine Tonschalen getöpfert. So konnte am Ende des Tages jede und jeder nicht nur neues Wissen über das Leben in der Metallzeit mitnehmen, sondern auch ein selbstgemachtes Souvenir. [SIPU]