mail | office@bgbrgwels.at phone | 07242/45061 Dr.-Schauer-Straße 9 4600 Wels
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Lebensräume Auwald und Fließgewässer näher kennen. Die Kinder arbeiten dabei im Biologie-Unterricht selbstständig an Fragestellungen zur Ökologie ihrer unmittelbaren Lebensumwelt. Bei den Lehrausgängen im Freien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es darf ausgiebig erkundet und geforscht werden. (2.-6. […] |
2 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Lebensräume Auwald und Fließgewässer näher kennen. Die Kinder arbeiten dabei im Biologie-Unterricht selbstständig an Fragestellungen zur Ökologie ihrer unmittelbaren Lebensumwelt. Bei den Lehrausgängen im Freien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es darf ausgiebig erkundet und geforscht werden. (2.-6. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
6 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Lebensräume Auwald und Fließgewässer näher kennen. Die Kinder arbeiten dabei im Biologie-Unterricht selbstständig an Fragestellungen zur Ökologie ihrer unmittelbaren Lebensumwelt. Bei den Lehrausgängen im Freien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es darf ausgiebig erkundet und geforscht werden. (2.-6. […] |
4 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Lebensräume Auwald und Fließgewässer näher kennen. Die Kinder arbeiten dabei im Biologie-Unterricht selbstständig an Fragestellungen zur Ökologie ihrer unmittelbaren Lebensumwelt. Bei den Lehrausgängen im Freien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es darf ausgiebig erkundet und geforscht werden. (2.-6. […]
-
Im Rahmen der "Unverbindlichen Übung Physik" (Prof. Hollenthoner) besuchen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3a, 3d, 2a, 2b, 2c, 2d das Ars Electronica Center in Linz. |
3 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lernen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Lebensräume Auwald und Fließgewässer näher kennen. Die Kinder arbeiten dabei im Biologie-Unterricht selbstständig an Fragestellungen zur Ökologie ihrer unmittelbaren Lebensumwelt. Bei den Lehrausgängen im Freien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es darf ausgiebig erkundet und geforscht werden. (2.-6. […] |
3 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1d, 2d, 3d, 4d, 5b, 6b, 6i, 7b |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|