Schach – eine wichtige unverbindliche Übung

Als Schulleiter des Gymnasiums Dr. Schauerstraße war es mein lang gehegter Wunsch, eine Unverbindliche Übung in Schach zu eröffnen. Im Schuljahr 2024/25 war es dann soweit. 

 

STOI

Drei gute Gründe sich für eine UÜ-Schach an unserer Schule einzusetzen, möchte ich kurz erörtern:

1. Schach bringt Menschen zusammen.

2. Schach ist gut für die Konzentration.

3. Durch Schach bleibt man auch in Stresssituationen gelassen.

Schach bringt Menschen zusammen ist sicher richtig. Aber ich war sehr unsicher, ob junge lebenslustige Menschen freiwillig am Freitagnachmittag dieses Fach der Taktik, Ruhe und Konzentration wählen würden. Umso überraschter war ich, dass mehr als 20 Schülerinnen und Schüler, vorzugsweise der Unterstufe, diese Herausforderung annahmen.

Dass beim Schachspielen eine hohe Konzentration gefordert wird, weiß jeder. Schnell ist eine wertvolle Figur verloren gegangen. Umso lustiger ist es, wenn dies auch einem Lehrer passiert. Da hilft nur der dritte Punkt, gelassen bleiben und weiterspielen bis zum letzten Zug.

 

Einige mutige Schüler und Schülerinnen nahmen auch an den Schüler-Landesmeisterschaften teil.

Die Mädchen spielten sich sensationell auf den 6. Rang und sind damit inmitten der Schachelite Oberösterreichs angekommen – Lamar Malla (4A) Brett 3, Ruzica Miskic (4A) Brett 1, Maria Pavlova (2T) Brett 5, Lena Grubauer (2A) Brett 4, Jana Najd (4A) Brett 2

Bei den Burschen gab es deutlich mehr Konkurrenz. Mit Rang 33 haben sie aber immerhin ein gutes Dutzend Mannschaften aus dem Land OÖ hinter sich gelassen – Vedad Salihovic (3RB) Brett 3, Said Basic (3RB) Brett 4, Samuel Ondo (4RA) Brett1 , Georgi Vladov (3RB) Brett 2, Orhan Cuzovic (1C) Brett 5

Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesem schönen Erfolg.

 

Direktor Mag. Ernst Stoiber